Artikeldetails
Beschreibung
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelArtikeldetails
Wartungsfreie, hocheffiziente Nassläuferpumpe mit Verschraubungsanschluss oder Flanschanschluss, hocheffizientem Elektromotor und stufenloser Differenzdruckregelung.
Einsatz:
Heizungs- / Lüftungs- / Klima- / Wärmerückgewinnungsanlagen, Kühlsysteme, industrielle Umwälzsysteme.
Beschreibung
Artikelinfos im DetailKSB Calio 025-060 180mm PN 6-10-16 Heizungsumwälzpumpe inkl. Wärmedämmschale, Betriebsanleitung, Flachdichtungen, Unterlegscheiben - 7738331817
Wartungsfreie, hocheffiziente Nassläuferpumpe, blockierstromfester Synchronmotor mit ECM-Technologie, integrierte, stufenlose Differenzdruckregelung. Die Anforderungen nach ErP 2015 an den Energieeffizienzindex (EEI) werden übererfüllt. Einsetzbar für Heizungs- und Klimaanwendungen. Zweiteilige Wärmedämmschale nach EnEV im Lieferumfang enthalten.
Betriebsarten:
- Konstantdruckregelung
- Proportionaldruckregelung
- Eco-Mode mit dynamisch angepasstem Differenzdruck
- Boost-Mode (Stellerbetrieb)
- Temperaturgeführte Differenzdruckregelung
Funktionen:
- Vorgabe der Betriebsart manuell oder über Modbus
- Sollwertvorgabe 0-100 % in 1 % Schritten
- Vorgabe Differenzdruck-Sollwert manuell oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC oder über Modbus
- Vorgabe Drehzahl (Stellerbetrieb) manuell oder mittels externem Analogsignal 0-10 VDC oder über Modbus
- Monitoring und Steuerung der Pumpe von Ferne über Modbus
- Bedieninterface mit integrierten Symbolen und Display zur Anzeige von Betriebsart und alternierend von aufgenommener elektrischer Leistung, Förderstrom und Förderhöhe
- Anzeige von Fehlercodes im Display
- Automatischer Absenkbetrieb deaktivierbar
- Automatische Entlüftungsfunktion
- Softstart mit Anlaufstrombegrenzung
- Deblockierfunktion
- Integrierte Motorschutzfunktion
- Kennfeldüberwachung durch max/min FlowLimit
- Energie-/Fördermengenzähler
- Dynamische Steuerung (Dynamic Control)
Pumpenintegrierte Kommunikationsschnittstellen:
- Klemmenpaar für Modbus RTU-Schnittstelle
- Klemmenpaar für externes Analogsignal 0-10 VDC
- Klemmenpaar für externes Ein-/Ausschalten der Pumpe
- Klemmenpaar für Doppelpumpenbetrieb
- Konfigurierbares Sammelstörmelderelais (Wechsler)
- Konfigurierbares Betriebsmelderelais (Wechsler)
Betriebsdaten
Fördermedium: ___________________
Zul. Medientemp.: -10 bis 110 oC
Zul. Umgebungstemp.: 0 bis +40 oC
Zul. Luftfeuchte: 80 %
Max. Förderstrom: 7.5 m3/h
Max. Förderhöhe: 6 mWS
Max. zulässiger Betriebsdruck: bis 16 bar
Nenndruck: PN6/10/16
Motor/Elektronik
Elektromagnetische Verträglichkeit
Störaussendung P1 < 400 W: EN 55014-1, EN 61000-3-2, EN 61000-3-3
Störaussendung P1 > 400 W: EN 61800-3
Störfestigkeit P1 < 400 W: EN 55014-2
Störfestigkeit P1 > 400 W: EN 61800-3
Netzanschluss: 1ph 230 V
Netzfrequenz: 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: 3.5 - 180 W
Stromaufnahme: 0.15 - 0.78 A
Schutzart: IPX4D
Werkstoffe
Gehäuse: GG (EN-GJL-200), KTL-beschichtet
Spaltrohr: Edelstahl 1.4301
Laufrad: Kunststoff (PSU-GF30)
Welle: Edelstahl 1.4034
Anschlussmaße
Anschl. Pumpe: G 1 1/2"
Anschl. Rohrleitung: R 1"
Einbaulänge: 180 mm
Gewicht: 5.3 kg
Bestellinformationen
Fabrikat: KSB
Baureihe: Calio
Baugröße: 25-60
Artikelnummer: 29134912
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum DownloadDownload
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.