Artikeldetails
Beschreibung
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelArtikeldetails
- Hocheffiziente Brennwerttechnik und sehr hoher Gesamtwirkungsgrad
- Modulierender Brennerbetrieb, Leistungsbereich 20 % bis 100 %
- Ideal zur Modernisierung: hydraulische Einbindung ohne Weiche
- Problemlose Wartung: Alle wichtigen Teile sind von vorne zugänglich
Beschreibung
Artikelinfos im DetailBodenstehender Buderus Gas-Brennwertkessel Logano plus GB212
Geprüft nach DIN EN 677, CE-Kennzeichnung, mit integriertem, modulierendem, leisem Gas-Vormischbrenner, für Überdruckfeuerung, Heizgas- und Wasserführung im Gegenstrom-Wärmetauscherprinzip, Kesselglieder aus Aluminium-Silizium-Guss mit einer glatten Oberfläche, schalloptimierte Heizgasführung, inklusive Minimal-Druckwächter n. DIN EN 12828 als Ersatz für Wassermangelsicherung sowie blau lackiertem (RAL 5015) Kesselmantel.
Sehr wartungsfreundlich, gute Bauteil-Zugänglichkeit, alle service- und wartungsrelevanten Bereiche sind von vorne erreichbar, einfache Inspektion, gute Reinigungsmöglichkeit der Heizflächen von vorne, große Revisions- und Inspektionsöffnung. Sehr kompakte Kessel-Abmessungen sowie ein geringes Gewicht.
Vollautomatischer Gas-Vormischbrenner
Für modulierenden Betrieb, extrem leise, mit drehzahlgeregeltem Verbrennungsluftgebläse und Steuerelektronik für reduzierte elektrische Leistungsaufnahme. Werkseitig montierter Heizkessel, voreingestellt und geprüft auf Erdgas E oder LL bei 20 mbar, Brenner komplett montiert. Raumluftunabhängige Betriebsweise über Zubehör möglich.
Zugelassen für die Verbrennung von Erdgas E(H) und LL nach DVGW Arbeitsblatt G260 und für Erdgas E(H) und LL nach DVGW Arbeitsblatt G260 mit Wasserstoffbeimischung bis 20 Vol.-% H2.
Wasserqualität
Die Anforderungen an die Füll- und Ergänzungswasserqualität sind im jeweils gültigen Buderus Katalog, Arbeitsblatt K8 enthalten. In Anlehnung an die VDI 2035 kann anhand der im Arbeitsblatt K8 enthaltenen Diagramme entschieden werden, ob das Füll- und Ergänzungswasser aufbereitet werden muss oder nicht. Muss das Füll- und Ergänzungswasser aufbereitet werden, so kommt die Wasseraufbereitungsmaßnahme Vollentsalzung des Füllwassers zum Einsatz. Buderus kann notwendige Wasseraufbereitungspatronen als Zubehör (Kauf oder Leihe) zur Verfügung stellen.
Regelsystem Logamatic EMS
Mit mikroprozessorgesteuertem Sicherheitsautomat. Feuerung SAFe zur Überwachung der elektrischen und elektronischen Bauelemente des Kessels und des Brenners, für optimale Abstimmung des Verbrennungsprozesses. Anzeige der Betriebszustände und Wartungsmeldungen als Klartext, mit umfangreichen Servicefunktionen.
Regelgerät Logamatic MC110
Mit elektronischem Kesselwasserregler sowie elektronischem Sicherheitstemperaturbegrenzer, mit Anschlüssen für die Trinkwassererwärmung und 4 Heizkreise mit oder ohne Mischer in Verbindung mit Modulen MM50 oder MM100. Mit den Funktionen Schornsteinfeger- und Notbetrieb, Anzeige von Betriebs- und Diagnosemeldungen im Display des RC310 bzw. BC30E.
System-Bedieneinheit RC310
Mit Außenfühler für das Regelsystem Logamatic EMS plus. Einfache Bedienung und Inbetriebnahme. Großes, grafikfähiges und hinterleuchtetes Display, Betrieb als Regler für raum- oder witterungsgeführten Betrieb, Regelung für Wärmeerzeuger, Warmwasserbereitung, Heizkreis(e), Solaranlage. Umfangreiche Inbetriebnahme- und Service-Funktionen: Konfigurationsassistent, Diagnosefunktionen, Wartungsanzeige.
Optionales Zubehör:
- Fernbedienung RC200 / RC100
- Mischermodul MM100
- Solarmodule SM100 / SM200
Smart Home Integration
Logamatic MC110 ist IP-ready. Mit Funkmodul MX300 (Zubehör) einfache und komfortable Bedienung über Smartphone.
- WLAN Verbindung zur Kommunikation mit der App MyBuderus
- WLAN Verbindung zur Kommunikation mit d. Fachkundenportal Buderus ConnectPRO
Bedienung über die App MyBuderus:
- Überwachen u. bedienen Sie Ihr Buderus System mit Ihrem Smartphone (Android, iOS)
- Übersicht aller Geräte im Homescreen
- Anpassung von Raumtemperatur, Warmwasser und Einstellung von Zeitprogrammen
- Anzeige von Energieverbräuchen und deren Historie
Fernüberwachung über Fachkundenportal Buderus ConnectPRO mit PC / Tablet:
- Statusübersicht über alle Anlagen
- Schneller Zugriff auf erforderliche Dokumentation und Ersatzteile
- Anzeige aller dringlichen Warnungen
- Anzeige der installierten Systemkomponenten
- Notizfunktion und anlagenspezifische Benachrichtigungsfunktion
- DIAGNOSTIC plus: Anzeige aller relevanten Betriebszustände und Monitoring zur professionellen Analyse
- Parameter-Konfiguration verändern und optimieren aller relevanten Anlagenparameter
Pufferspeicher Logalux PNR750.6 E-C
In stehender zylindrischer Stahlblechausführung. Mit temperatursensibler Rücklaufeinspeisung über integrierten Einspeisekanal. Dadurch effiziente Nutzung des gesamten Speichervolumens durch die geschichtete Einspeisung der Rückläufe. Großer eingeschweißter Glattrohr-Wärmetauscher zur Einbindung einer Solaranlage. Muffe für den Einbau eines Elektro-Heizeinsatzes. Klemmlaschen für die Fühlermontage. Wärmeschutz aus abnehmbaren Halbschalen (70 mm PU-Hartschaum) mit Folienmantel (blau) auf 5 mm Weichschaumunterlage.
Frischwasserstation Logalux FS/2
Zur hygienischen Trinkwassererwärmung im Durchfluss, bestehend aus: großer kupfergelöteter Edelstahl-Plattenwärmetauscher, Hocheffizienzpumpe, Regler anschlussfertig verdrahtet, Schwerkraftbremse primärseitig, Temperaturfühler im Vorlauf, Warmwassertemperaturfühler, Volumenstromsensor. 4 Kugelhähne als Absperrung. Wärmeschutz aus EPP.
- Zapfleistung: 22 l/min
- bei primärseitig: 60/28 C
- bei sekundärseitig: 10/45 C
- NL-Zahl (gemäß DIN 4708): 2,7
5 senkrechte Hochleistungsflachkollektoren SKN4.0
Mit CE-Kennzeichnung. Vollflächenabsorber aus Aluminium mit hochselektiver Vakuum-Beschichtung, mit Kupferrohr-Harfe ultraschallverschweißt. Fiberglaswanne aus einem Guss als Kollektorgehäuse mit integrierten Griffmulden. Abdeckung aus strukturiertem, hagelfesten Solarsicherheitsglas, rückseitige Dämmung aus Mineralwolle. Anschluss wechselseitig bis zu 10 Kollektoren in einer Reihe. Kollektorverbindung und Anschluss ohne Werkzeug durch Steckverbindungstechnik mit gewebeverstärktem Solarschlauch.
Zubehör und Anschlussmaterial:
- Mischermodul MM50
- WMS 1, Wandmontage-Set für 1 Heizkreis
- Heizkreisanschluss-Set HSM20/HSM25 (ab 22 kW)
- BSS, Heizkesselsicherheits-Set
- AAS, Ausdehnungsgefäß-Anschluss-Set
- Logafix Ausdehnungsgefäß 35 Liter, blau
- Anschlussmaterial für Aufdachmontage Pfannen-/Ziegeldach für Solar-Kollektoren
- Logafix Ausdehnungsgefäß 50 Liter Solar und 100 Liter Puffer, blau
- Logafix Kappenventil MS 1" x 1"
- HZG, Erweiterungs-Set Solar Heizungsunterstützung
- Überspannungsschutz für Temperaturfühler
- Speicheranschluss-Set AS 1.6 + ASU
- Logafix Umwälzpumpe BUE-Plus 25/1-6
- 2 x Logafix Pumpenkugelhahn 1" DN 25
- Pumpenverschraubung 1" x 1 1/2"
- Solarfluid L, 40 Liter
- Gashahn
- Solarstation KS0110 SM200
EU-Richtlinie für Energieeffizienz
- Klasse für jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz der Verbundanlage: A+
- Energieeffizienzklassen-Spektrum: A+++ ? G
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz der Verbundanlage (Kessel): 104 %
Technische Daten:
- Gasart: Erdgas E
- Kesselgröße: 22 kW
- Modulationsbereich: 20-100 %
- Normnutzungsgrad (Hs): bis 98,4 %
- Gewicht: 65 kg
- Abgasanschluss: DN 125/80 Innen
- Wärmeleistung bei 50/30 C: 22,37 kW
- Wärmeleistung bei 80/60 C: 20,37 kW
- Abgastemperatur (Volllast) bei 50/30 C: 39 C
- Abgastemperatur (Volllast) bei 80/60 C: 63 C
- Verfügbarer Förderdruck: 80 Pa
- Max. Vorlauftemperatur: 85 C
- Tiefe mit Designblende: 625 mm
- Breite: 600 mm
- Höhe mit Regelgerät: 965 mm
- CE-Kennzeichen: CE-0085CM224
- Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar
- Buderus-Artikel-Nr.: 7739610368
5 Jahre Buderus Systemgarantie
(Voraussetzung: Übergabe Zertifikat inklusive Garantiebedingungen - Aktivierung durch Endkunde - Jährliche Wartung)
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum DownloadDownload
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.