Artikeldetails
Beschreibung
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelArtikeldetails
Eine Regelung für bis zu 4 Gaskessel: das Kaskadenmodul zur einfachen Regelung einer EMS-Kesselkaskade.
- Kaskadenmodul zur Regelung der Kesselfolge für EMS-Mehrkesselanlagen
- Ansteuerung von ein bis vier Gas-Wärmeerzeugern, stufig / modulierend
- komfortable Information und Bedienung mit System-Bedieneinheit RC310
Beschreibung
Artikelinfos im Detail
Kaskadenmodul zur Regelung der Kessel-
folge für EMS-Mehrkesselanlagen, zum Einsatz im Regelsystem Logamatic EMS plus - Beschreibung: - Ansteuerung von 1 bis zu 4 Gas-Wärme- erzeugern (nicht für Öl-Wärmeerzeuger oder Wärmepumpen mit Regelsystem EMS plus geeignet) - Regelsystem EMS plus, Modul zur Wand- montage - System-Bedieneinheit RC310 zur komfor- tablen Bedienung, Parametrierung und Anzeige von Soll-/ Istwerten (nicht im Lieferumfang) - Installation RC310, Außenfühler (Lie- ferumfang RC310), Weichenfühler (Zube- hör) sowie Heizkreismodule MM100 (Zu- behör) direkt am Modul MC400 (nicht am Gerät) - Hydraulik Kesselkaskade: mit Weiche oder mit Wärmetauscher oder Direkteinbindung bodenstehende Kessel mit Ringdrosselklappen und Mo- dul DM10 - Trinkwassererwärmung über Ladepumpe und separates Modul MM100, Adresse 9 oder 10 (nicht über 3-Wege-Ventil) - Sammelstörmeldung über potenzialfreien Kontakt - Unkomplizierte Grundeinstellung d. Be- triebsweise über Adresscodierschalter (Serielle/Parallele Kesselfolge, Feste Reihenfolge/Wechsel nach Betriebsstun- den, Unterteilung in 2 Grundlast- und 2 Spitzenlastkessel einstellbar, Spit- zenlastkessel abhängig von Außentempe- ratur oder Vorlaufsollwert aktivier- bar) - Wärmeanforderung über Regelsystem EMS plus oder externe Anforderung über po- tenzialfreien Kontakt oder 0-10 V Tem- peratur- / Leistungsanforderung (von DDC/GLT). Rückmeldesignal 0-10 V für aktuelle Kaskadenleistung - Maximal 5 Module MC400 kaskadierbar f. bis zu 16 Wärmeerzeuger (2x MC400 = max. 7 Kessel, 3x MC400 = max. 10 Kes- sel, 4x MC400 = max. 13 Kessel) - LED-Statusanzeige MC400 u. angeschlos- sene Geräte - Hydraulik- und Regelungsdetails siehe Planungsunterlagen oder Installations- anleitung MC400 - Montage: - Modul zur Wandmontage oder auf Hut- schiene - Codierte und farblich gekennzeichnete Anschlussstecker - Kommunikation mit EMS Geräten (Wand/ Boden) über EMS Datenbus - Installation RC310 und anlagenseitige Module am EMS-Bus des Kaskadenmoduls. Zur Inbetriebnahme bzw. Funktionstest einzelner Geräte kann der RC310 kurz- zeitig auf das jeweilige Gerät umge- steckt werden, muss danach wieder di- rekt an den Bus des Kaskadenmoduls an- geschlossen werden. - Lieferumfang: - MC400 zur Wandmontage - Technische Unterlagen - Hinweis: Bitte Weichenfühler als sepa- rates Zubehör bestellen (nicht im Lie- ferumfang des Moduls) Systemvoraussetzungen: - System-Bedieneinheit RC 310 - oder RC300 Version ab Version NF11.08 - oder 0-10V Sollwertvorgabe ohne Sys- tembedieneinheit - Gas-Wärmeerzeuger kompatibel zu Regel- system EMS plus (nicht für Öl-Wärmeer- zeuger oder Wärmepumpen mit Regelsys- tem EMS plus geeignet, nicht für ge- mischte Systeme Öl + Gas) ---------------------------------------- Technische Daten MC400: - Abmessungen B/H/T: 246/184/61 mm - Netzspannung: 230 VAC +/- 10 % 50 Hz +/- 4 % - BUS-Schnittstelle: EMS1.0 / EMS2.0 - Max. Leistungsabgabe pro Pumpe/Stell- glied (W) 250 (Hocheffizienzpumpen zu- lässig, max. 40 A/msek zulässig) - Schutzart bei Wandmontage IP 44 - Buderus-Artikel-Nr.: 7738111001 | ||
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum DownloadDownload
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.