Artikeldetails
Beschreibung
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelArtikeldetails
"Das Buderus Logalux SLP 2/3 E ist ein hochwertiges Ladesystem, das speziell für die effiziente Erwärmung von Warmwasserspeichern entwickelt wurde. Mit einer intelligenten Steuerung und einem leistungsstarken Wärmetauscher sorgt das System für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung des Wassers im Speicher. Das Buderus Logalux SLP 2/3 E bietet eine hohe Energieeffizienz und ermöglicht es den Nutzern, den Energieverbrauch zu optimieren. Durch seine Zuverlässigkeit, einfache Installation und hohe Qualität ist das Ladesystem ideal für Haushalte oder Gewerbebetriebe, die einen zuverlässigen und effizienten Warmwasserspeicher benötigen."
Hinweis: Geeignet für den Buderus Warmwasserspeicher Logalux SF300 - SF1000. Die Zuordnung SLP und Speicher bezieht sich auf das lieferbare Zubehör. Grundsätzlich sind weitere Kombinationen (z.B. Mehrspeicheranlagen) möglich.
Beschreibung
Artikelinfos im DetailWärmetauscher-Set Logalux SLP2/3 E für
Speicherladesystem und Pufferumladung,
bestehend aus:
trinkwasserseitig universell einsetzba-
rer, edelstahlgelöteter Plattenwärmetau-
scher aus Edelstahl mit spezieller Ober-
flächenstruktur für eine effiziente Wär-
meübertragung und geringeren Druckver-
lust, Primär- und Sekundärpumpe (beide
in Hocheffizienzausführung mit Drehzahl-
regelung über PWM-Signal), Durchflussbe-
grenzer (sekundärseitig), 2 Schwerkraft-
bremsen, Wärmetauscherfühler (NTC 10K),
3 KFE-Hähne zur Entleerung und Reinigung
sowie 4 Kugelhähne als Absperrung. Wär-
meschutz aus EPP.
Zur Wandmontage inkl. Wandhalter. Für
freistehende Montage ist ein Montage-
ständer als Zubehör erhältlich.
Weiteres Zubehör: Speicheranschluss-
Sets, Verbindungsleitungen und Durch-
flussbegrenzer (primärseitig).
-
Hinweis:
Bei Regelung über Funktionsmodul FM445
ist zur Ansteuerung der beiden Hocheffi-
zienzpumpen je ein Pumpensignalwandler
notwendig.
----------------------------------------
Anschlüsse: DN 25 (Rp 1)
Abmessungen
Höhe: 895 mm
Höhe mit Anschlüssen: 952 mm
Breite: 450 mm
Tiefe: 285 mm
Betriebsverhältnisse:
- Heizwasser
Max. Betriebstemperatur: 95 C
Max. Betriebsüberdruck: 10 bar
- Warmwasser
Max. Betriebstemperatur: 70 C
Max. Betriebsüberdruck: 10 bar
-
Anwendung Speicherladesystem
Dauerleistung: 120 kW
bei primärseitig: 70/30 C
bei sekundärseitig: 10/60 C
-
Anwendung Pufferumladung
Dauerleistung: 65 kW
bei primärseitig: 65/26 C
bei sekundärseitig: 10/60 C
-
Gewicht: 34 kg
-
Buderus-Artikel-Nr.: 7735600426
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum DownloadDownload
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.