Beratung
Sie wünschen zusätzliche Beratung?
Unser Service-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen
rund um das Thema.
Artikeldetails
Beschreibung
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelArtikeldetails
Ausstattung:
- Serienmäßige Elektroheizung 1,5 kW (Aufheizung bis 75 °C)
- Sicherheitskältemittel R513a
- Regelung mit Display und Zeitprogramm
- Stutzen (2x DN160) zum optionalen Anschluss eines Rohrkanalsystems
- Umfangreiches Zubehörprogramm
- PV-Funktion zur optimierten Eigenstromnutzung: Eingang zur externen Anforderung und Warmwassersollwert-Anhebung (Ansteuerung z.B. durch Wechselrichter)
- Version WPT200.4 AS und WPT260.4 AS mit Wärmetauscher für Solar- oder Heizkesseleinbindung
Beschreibung
Artikelinfos im DetailBuderus Warmwasser-Wärmepumpe Logatherm WPT260.4 A - 7738340434
Wärmepumpe Logatherm WPT 260.4 A
für die Warmwasserbereitung, mit effizi-
enter Stromnutzung durch hohe Leistungs-
zahl. Nutzung von Raum- oder Außenluft
durch automatische Abtauung des Verdamp-
fers möglich. Warmwassertemperatur über
Wärmepumpenbetrieb bis 65 C, mit Elek-
tro-Heizelement bis 75 C.
Stutzen (2 x DN160) oben angeordnet für
den optionalen Anschluss eines Rohrka-
nalsystems. Regelung mit Display, Zeit-
programm, PV-Funktion zur optimierten
Eigenstromnutzung und thermischer Des-
infektion.
Speicher in stehender, zylindrischer
Stahlblechausführung mit höhenverstell-
baren Aufstellfüßen. Alle warmwasserbe-
rührten Speicherinnenflächen mit Thermo-
glasur, korrosionsbeständig nach DIN
4753-3 und zur Vervollständigung des
kathodischen Korrosionsschutzes mit Ma-
gnesiumanode.
Wärmeschutz aus 50 mm Polyurethan-Hart-
schaum, werkseitig geschäumt, mit ab-
nehmbarem Kunststoffmantel (weiß).
-
Umfangreiches Zubehörprogramm:
- Kanalsystem und Durchführungen
-
EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Klasse für die Warmwasserbereitungs-
Energieeffizienz: A+
Energieeffizienzklassen-
Spektrum: A+ -> F
Warmwasserbereitungs-Energie-
effizienz: 134 %
Jährlicher Stromverbrauch bei
durchschnittlichen Klima-
verhältnissen: 1250 kWh
Schallleistungspegel
in Innenräumen: 56 dB
Schallleistungspegel
im Freien: 63 dB
Lastprofil: XL
----------------------------------------
ANGABEN IN BEZUG AUF
EU F-GAS VERORDNUNG 517/2014
Umwelttechnischer Hin-
weis: Enthält fluorierte Treibhausgase
Kältemitteltyp: R513A
Treibhauspotential - GWP: 631 kgCO2eq
Füllmenge Kältemittel: 1,1 kg
Füllmenge Kältemittel: 0,693 tCO2eq
Bauart des Kälte-
kreises: Hermetisch geschlossen
-
Heizleistung: 1,5 kW
Leistungszahl (nach EN 16147 Aufheizung
von 10 auf 55 C, 14 C Luft): 3,6
Einsatzgrenzen Lufttemp.: -10 bis +43 C
Elektrischer Anschluss: 230 V/50 Hz
Speicherinhalt: 260 l
Abmessungen
Durchmesser: 630 mm
Höhe: 2010 mm
Empfohlener Mindest-Decken-
abstand: 300 mm
Empfohlenes Mindestraumvolumen
bei Raumluftnutzung: 20 m3
Gewicht: 110 kg
Elektro-Heizelement: 1,5 kW
Max. Betriebstemperatur Speicher
warmwasserseitig: 80 C
Max. Betriebsüberdruck Speicher
warmwasserseitig: 8 bar
Fabrikat: BUDERUS
Buderus-Artikel-Nr.: 7738340434
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum DownloadDownload
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.