Artikeldetails
Beschreibung
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelArtikeldetails
Keine passenden Artikeldetails gefunden.
Bei Fragen können Sie sich gern an unseren Support wenden.
Beschreibung
Artikelinfos im DetailHANSA AP-Brausethermostat Hansamicra mit Ausladung 77mm, chrom - 9323609
Eigenschaften:
- Zusätzliche Merkmale Eigensicher gegen Rückfließen im häuslichen Gebrauch (nach DIN EN 1717)
- Anschluss S-Anschlüsse
- Hebel/Griff Temperatureinstellgriff, Durchflusseinstellgriff, Eco-Funktion für die Wassermenge, Sicherheitshebel
- Mechanische Teile Oberteil mit keramischen Dichtscheiben zur Wassermengeneinstellung für einen Abgang, Rückflussverhinderer, Schmutzfilter, Thermostatkartusche zur Temperaturreglung
- Brauseteile Eco-Durchfluss
- Besondere Merkmale Armaturenkörper aus entzinkungsbeständigem Messing (DZR)
- Farbe Chrom
- Temperatur THERMO COOL: Mehr Sicherheit durch minimales Erwärmen des Armaturengehäuses, Sicherheitssperre gegen Verbrühen bei 38°C
Fließeigenschaften:
- Spar-Durchfluss bei 3 bar 11.4 l/min
- Durchfluss bei 3 bar 19.2 l/min
Technische Eigenschaften:
- Rückflussverhinderer nach DIN EN1717 EB
- Anschlussgröße G1/2
- DN-Größe (Nennmaß) DN15
- Warmwasserversorgung max. +80°C
- Installationsabstand 150 ± 15 mm
- Werkstoff Messing
- Arbeitsdruck 1 - 10 bar
Vorschriften:
- EN standard EN 1111
- Geräuschklasse I (ISO 3822)
Nachhaltigkeit:
- EPD module A1 (kg CO2 eq.) 9,44
- EPD module A1-A3 (kg CO2 eq.) 10,96
- EPD module A2 (kg CO2 eq.) 0,44
- EPD module A3 (kg CO2 eq.) 1,09
- EPD module A4 (kg CO2 eq.) 0,39
- EPD module B7 (kg CO2 eq.) 2004,50
- EPD module C2 (kg CO2 eq.) 0,02
- EPD module C3 (kg CO2 eq.) 0,02
- EPD module C4 (kg CO2 eq.) 0,78
- EPD module D (kg CO2 eq.) -6,95
Zubehör - Nicht im Lieferumfang enthalten ! :
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum DownloadDownload
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.