Artikeldetails
Beschreibung
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelArtikeldetails
Kondensathebeanlage zur Sammlung und Förderung von Kondensat aus Brennwertgeräten, Kühl- und Klimaanlagen. Steckerfertige Ausführung mit drehbarem Deckel und Motor. Die Zuläufe werden durch anpassbare Gummiführungen fixiert. Die Niveausteuerung der Kondensathebeanlage erfolgt über Elektroden-Niveauschalter. Durch einen eingebauten Kugelrückflussverhinderer wird das Zurücklaufen des Kondensats in den Behälter verhindert. Dank der modularen Bauweise ist die Kondensathebeanlage kompakt, leise und hat einen geringen Stromverbrauch.
Beschreibung
Artikelinfos im DetailWilo Plavis 015-C Kondensat-Hebeanlage, 1x100-240V, 15kW - 7738330217
ARTIKELDETAILS
Produktgruppe Kondensathebeanlage (EC011712)
Werkstoff des Pumpengehäuses Kunststoff
Werkstoffgüte des Pumpengehäuses Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS)
Bemessungsspannung 100 - 240 V
Anzahl der Phasen 1
Frequenz 50/60 Hz
Behältervolumen 1,6 l
Nennstrom 0,20 A
Isolationsklasse nach IEC B
Mediumtemperatur (Dauerbetrieb) 5 - 60 °C
Umgebungstemperatur 5 - 40 °C
Geräuschemission 40 dB(A)
Schutzart (IP) IP20
Aufgenommene Motorleistung (P1) pro Motor 20 W
Max. Saughöhe 0,00 m
Max. Förderhöhe 4,64 m
Max. Volumenstrom 0,34 l/h
Breite 129,00 mm
Höhe 139,00 mm
Tiefe 275,00 mm
Mit Granulatkörnern Nein
Mit Ablaufschlauch Nein
DQR
Baujahr von 01.09.2017
Breite 129 mm
Gewicht 1,000 kg
Höhe 139 mm
Länge 275 mm
Besonderheiten / Produktvorteile
- Höhere Betriebssicherheit durch eingebauten, visuellen und akustischen Alarm und
- Alarmkontakt (Öffner/Schließer)
- Zuverlässige Füllstandsmessung über Elektroden-Niveauschalter
- Kondensat-Neutralisation dank eingebauter Granulatkammer
- Einfache Montage dank Plug & Pump-System mit anpassbarem Zulauf und drehbarer
- Abdeckung
- Schnelle und einfache Wartung dank abnehmbarem Wartungsdeckel und eingebautem
- Kugelrückflussverhinderer
- Energieeinsparung durch niedrigen Stromverbrauch (20 W)
- Perfekte Integration in die Kundenumgebung dank kompakter, moderner Bauform und
- leisem Betrieb (40 dBA)
Verwendungshinweis
- Brennwerttechnik
- Klima- und Kälteanlagen (z. B. Kühlschränke und Verdampfer)
Lieferumfang
- Kondensathebeanlage mit Niveausensor
- Behälter, Abdeckung und Wartungsdeckel
- 1,5 m langes Elektrokabel, Alarmkontakt
- Granulatkammer inkl. ph-Neutralisationsgranulat
- Schlauch, druckseitig (Ø 8 mm, 5 m)
- Anpassbare Zuläufe (4x Gummiführung Ø 2/32 mm)
- Schrauben (Ø 4 mm) und Dübel für die Wandmontage
- Einbau- und Betriebsanleitung
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum DownloadDownload
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.