Artikeldetails
Beschreibung
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelArtikeldetails
"Der Rudert BESF750 S Edelstahlspeicher ist ein hochwertiger Pufferspeicher, der speziell für die Speicherung von Wärmeenergie in Heizungsanlagen entwickelt wurde. Mit einem Volumen von 7500 Litern bietet dieser Speicher eine effiziente Möglichkeit, überschüssige Wärme aus verschiedenen Wärmeerzeugern zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben.
Der Rudert BESF750 S Edelstahlspeicher zeichnet sich durch seine hohe Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Er ist aus Edelstahl gefertigt, was eine hohe Korrosionsbeständigkeit gewährleistet. Der Speicher verfügt über eine effektive Isolierung, die Wärmeverluste minimiert und die Effizienz des Systems verbessert."
Hinweis: Ohne Wärmetauscher. Dieser ist als Zubehör "Logalux SLP" separat erhältlich.
Beschreibung
Artikelinfos im DetailEdelstahl-Ladespeicher in stehender, zy-
lindrischer Ausführung einschließlich
vorderer Reinigungs- und Besichtigungs-
öffnung.
Werkstoff: 1.4571-AISI 316Ti
Behälter komplett tauchgebeizt und pas-
siviert. Wärmeschutz Neodul aus abnehm-
barem 80 mm EPS + 20 mm Polyesterfaser-
vlies mit PS-Mantel (silber).
----------------------------------------
EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Energieeffizienzklasse: C
Energieeffizienzklassen-
Spektrum: A+ -> F
Warmhalteverlust: 120,4 W
Speichervolumen: 756,0 l
-
Speicherinhalt: 756 l
Abmessungen
Durchmesser ohne Wärmeschutz: 750 mm
Durchmesser mit Wärmeschutz: 950 mm
Höhe mit Wärmeschutz: 2055 mm
Gewicht ohne Wärmeschutz: 110 kg
Max. Betriebstemperatur
warmwasserseitig: 95 C
Max. Betriebsüberdruck
warmwasserseitig: 10 bar
-
Fabrikat: Rudert
(Bezug über Buderus Deutschland)
Buderus-Artikel-Nr.: 7735501889
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum DownloadDownload
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.