Logaplus Solarpaket S86
Zur Warmwasserbereitung mit bivalentem
Speicher Logalux SM und Logasol SKT1.0
für Aufdachmontage auf Pfannen-/Ziegeldach, bestehend aus:
2 Logasol SKT1.0-s mit einem hochselektiv beschichteten Vollflächenabsorber
aus Aluminium, mit Doppelmäanderverrohrung ultraschallverschweisst, ohne
sichtbare Schweißnähte. Fiberglaswanne
aus einem Guss als Kollektorgehäuse
mit integrierten Griffmulden.
Höhe: 2170 mm
Breite: 1175 mm
Tiefe: 87 mm
Bruttofläche: 2,55 m2
Aperturfläche: 2,43 m2
Absorberinhalt: 1,61 L
Gewicht (netto): 45 kg
Max. Betriebsüberdruck: 10 bar
1 Grund-Set Aufdach senkrecht mit 2 Aluminium-Profilschienen und 2 Abrutschsicherungen, 4 einseitigen Kollektorspannern und 4 Schrauben
1 Erweiterungs-Set Aufdach senkrecht mit
2 Aluminium-Profilschienen, 2 Steckverbindern, 2 Abrutschsicherungen, 2
doppelseitigen Kollektorspannern und
3 Schrauben
2 Sets mit je 4 verstellbaren Dachhaken
für die Montage SKT1.0 auf Dächern mit
Pfannen-, Ziegel- oder Biberschwanzeindeckung
1 Anschluss-Set Aufdach SKT1.0 mit 2
flexiblen Anschlussrohren ca.1 m lang
mit Klemmringverschraubungen für 18er
Kupferrohr, 2 Verschlusskappen sowie
Verbindungsmaterial
1 Komplettstation Logasol KS0110 mit integriertem Solarmodul SM100 und Hocheffizienzpumpe, inklusive Ausdehnungsgefäß Logafix Solar 18 Liter mit Anschlusszubehör
1 Solarfluid L, 10 Liter
1 Solarfluid L, 20 Liter
1 Solarspeicher Logalux SM300 in stehender, zylindrischer Stahlblechausführung mit 2 eingeschweißten Heizschlangen, Korrosionsschutz durch BuderusThermoglasur DUOCLEAN plus und Magnesiumanode. Wärmeschutz aus 50 mm Hartschaum, werkseitig geschäumt mit Ummantelung aus Stahlblech.
EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Energieeffizienzklasse
Solarspeicher: C
Jährl. nichtsolarer Wärmebeitrag
für Lastprofil M: 761 kWh
Jährl. nichtsolarer Wärmebeitrag
für Lastprofil L: 1155 kWh
Jährl. nichtsolarer Wärmebeitrag
für Lastprofil XL: 2154 kWh
Jährl. nichtsolarer Wärmebeitrag
für Lastprofil XXL: 3071 kWh
Leistungsaufnahme der Solarpumpe: 15,0 W
Leistungsaufnahme im
Bereitschaftszustand: 2,00 W
Jährlicher Hilfsstromverbrauch: 48 kWh
Kollktor-Aperturfläche: 4,86 m2
Kollektorwirkungsgrad: 62 %
Linearer Wärmedurchgangskoeffizient: 3,86 W/(m2 K)
Quadratischer Wärmedurchgangskoeffizient: 0,013 W/(m2 K2)
Einfallswinkel-Korrekturfaktor: 0,94
Warmhalteverlust Speicher: 80,0 W
Speichervolumen: 290,0 l