Artikeldetails
Beschreibung
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Hinweise & Produktsicherheit
Hersteller: Bosch Thermotechnik GmbH, Sophienstraße 30-32, 35576 Wetzlar, Deutschland, www.buderus.de
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelArtikeldetails
Gas-Brennwert-Hybridsystem zur zentralen Wärme- und Warmwasserbereitung - Unkomplizierte Installation: Plug-and-Play- Hybridgerät mit integrierter Hybridhydraulik - Zukunftssicher: vorbereitet für problemlose Integration einer Wärmepumpe - Kompatibel mit Buderus Wärmepumpen- Außeneinheiten der Logatherm WLW-MB- Reihe (problemlose Erweiterung zum Hybridsystem, zentrale Steuerung über integrierte Systembedieneinheit) - Erweiterbar mit Buderus Systemzubehör (Warmwasserspeicher, hydraulische Weiche E-Heizer für 100 % monoenergetischen Wärmepumpenbetrieb)
Beschreibung
Artikelinfos im DetailHybrid Exzellenz
Integriertes Hybridset inkl. Pumpe für die optimale hydraulische Einbindung einer Wärmepumpen-Außeneinheit. Späterer Umbau des Gerätes zu einer reinen Wärmepumpen-Inneneinheit mit 9 kW Heizstab für monoenergetischen Betrieb möglich.
Gas-Brennwertgerät für den Betrieb mit Erdgas 2H(E) und 2L(LL). Werkseitig eingestellt auf Erdgas 2H(E). Einfache Umstellung auf Erdgas 2L(LL). Für die Umstellung auf Flüssiggas 3P wird optionales Zubehör benötigt. Zugelassen für die Verbrennung von Wasserstoffbeimischungen bis zu 20%. Späterer Umbau des Gerätes mit Zubehör auf 100% Wasserstoff möglich.
Raumheizung mit integriertem 3-Wege-Umschaltventil für Warmwasserbereitung über externen Warmwasserspeicher. Lieferung inklusive Außentemperaturfühler.
Design und Beschichtung: Frontverkleidung in modernem Design aus pulverbeschichtetem Metall. ALU-plus Beschichtung des Wärmetauschers für optimale Energieausnutzung und weniger Wartungsaufwand.
- Brenner mit modulierender Feuerung
- Modulationsbereich 1:10
System-Bedieneinheit Logamatic BC400 für Gas-Wandgeräte mit Regelsystem EMS plus. Zentrale Bedienung für Gas-Brennwertgerät sowie Heizkreis(e), Warmwasser, Solar, Frischwasserstation, Lüftung. Hinterleuchtetes Farb-Volltouchdisplay 5 Zoll. Die System-Bedieneinheit ist integriert in die Gerätefront. Für eine Bedienung aus dem Wohnraum heraus ist eine zusätzliche Fernbedienung notwendig (Zubehör).
Serienmäßige Ausstattung:
- Integriertes Umschaltventil zur Umschaltung zwischen Heiz- und Warmwasserbetrieb
- KFE-Hahn mit Anschluss für externes MAG
- Integriertes Kesselanschlussstück mit konzentrischem Anschluss 80/125 mm mit Messöffnungen
- Automatischer Entlüfter, Manometer
- Gerätehalterung
- Zündelektrode, Ionisationselektrode
- Anschlussmöglichkeit für Zirkulations- und Speicherladepumpe
- Anschlussmöglichkeit für Außen-, Weichen- und Warmwasserfühler
- Anschlussmöglichkeit für Temperaturwächter einer Fußbodenheizung
- Anschlussmöglichkeit für Autofilling-Zubehör
- Wartungshahn mit Partikelfilter für Anschluss der Wärmepumpen-Außeneinheit mit Anschlussadaptern
Integrierte Umwälzpumpe für eine differenzdruckgeregelte Betriebsweise für eine gute Anpassung an die hydraulischen Gegebenheiten der Heizungsanlage. Leistungsgeführter Betrieb der Umwälzpumpe in Kombination mit einer hydraulischen Weiche.
Integriertes Hybridset mit Pumpe, hydraulischer Weiche und notwendigen Fühlern zum Anschluss einer Wärmepumpen-Außeneinheit. Anschluss G1. Es wird empfohlen, in die Zuleitung zur Wärmepumpe einen Mikroblasen-Entlüfter einzubauen. Lieferung inklusive Feinfilter zum Schutz der Wärmepumpen-Außeneinheit vor Verschmutzung. Kommunikation der Wärmepumpen-Außeneinheit mit Logamatic BC400 über CAN-Bus Anschluss.
Wasserqualität: Die Anforderungen an die Füll- und Ergänzungswasserqualität sind im jeweils gültigen Buderus Katalog, Arbeitsblatt K8 enthalten. In Anlehnung an die VDI 2035 kann anhand der in diesem Arbeitsblatt enthaltenen Diagramme entschieden werden, ob das Füll- und Ergänzungswasser aufbereitet werden muss oder nicht. Muss das Füll- und Ergänzungswasser aufbereitet werden, so kommt die Wasseraufbereitungsmaßnahme Vollentsalzung des Füllwassers zum Einsatz. Damit wird ein salzarmer Betrieb des Anlagenwassers erreicht. Buderus kann notwendige Wasseraufbereitungspatronen als Zubehör (Kauf oder Leihe) zur Verfügung stellen.
Gasart: eingestellt auf Erdgas 2E, einfachst umstellbar auf 2LL oder 3P
EU-Richtlinie für Energieeffizienz:
- Klasse für jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: A
- Energieeffizienzklassen-Spektrum: A+++ ? D
- Wärmenennleistung: 30 kW
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz: 93%
- Schalleistungspegel in Innenräumen: 46 dB
- Klasse für jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz der Verbundanlage: A
- Energieeffizienzklassen-Spektrum: A+++ ? G
- Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz der Verbundanlage (Kessel): 95%
Technische Daten:
- Wärmeleistung (Voll-/Teillast) bei 50/30: 3,1/31,1 kW
- Wärmeleistung (Voll-/Teillast) bei 80/60: 3,0/29,6 kW
- Wärmeleistung bei Warmwasser: 30,2 kW
- Konzentrischer Abgasanschluss: 80/125 mm
- Adapterstück auf DN60/100 erhältlich
Abmessungen:
- Höhe: 780 mm
- Breite: 440 mm
- Tiefe: 365 mm
- Gewicht: 46 kg
Weitere Spezifikationen:
- Zulässiger Betriebsüberdruck: 3 bar
- CE-Kennzeichen: beantragt
- Fabrikat: BUDERUS
- Buderus-Artikel-Nr.: 7738101102
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Die Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung sowie die Gaseinstellung von Gasgeräten dürfen ausschließlich von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb oder Vertragsinstallationsunternehmen des Netzbetreibers) durchgeführt werden. Dies gilt ebenso für elektrische Anlagen und Geräte mit festem Anschluss (230 V/400 V, nicht steckerfertig), die nur von zugelassenen Elektroinstallationsunternehmen ausgeführt werden dürfen.
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum DownloadDownload
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.