Artikeldetails
Beschreibung
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelArtikeldetails
Bodenstehender Gas-Brennwertkessel Logano plus GB212. Der Brennwertwärmetauscher besteht aus modernem Aluminium-Silizium-Guss. Ideal geeignet für die Modernisierung. Geeignet für Erdgas und Flüssiggas in den Leistungsgrößen 15, 22, 30, 40 und 50 kW.
- einfacher Austausch von atmosphärischen Gaskesseln
- kompakte Gliederbauweise
- Nachrüstung mit Wärmepumpe bis zu 12 Jahre rückwirkend möglich
Beschreibung
Artikelinfos im DetailBuderus Logaplus Modul-Paket GB212-22 kW für nebenstehenden Speicher und Hydraulikbox HB120 bestehend aus: Gasbrennwertkessel GB212, Gasgerätehahn, Bedieneinheit RC310 schwarz u. Kesselsicherheits-Set BSS - 7739623337
Buderus Logaplus-Modul-Paket, bestehend
aus:
----------------------------------------
Bodenstehender Buderus Gas-Brennwert-
kessel Logano plus GB212.
Geprüft nach DIN EN 677, CE-Kennzeich-
nung. Mit integriertem, modulierendem,
leisem Gas-Vormischbrenner, für Über-
druckfeuerung, Heizgas- und Wasserfüh-
rung im Gegenstrom-Wärmetauscherprinzip.
Kesselglieder aus Aluminium-Silizium-
Guss mit glatter Oberfläche, schallopti-
mierte Heizgasführung, inklusive Mini-
mal-Druckwächter nach DIN EN 12828 als
Ersatz für Wassermangelsicherung und
blau lackiertem (RAL 5015) Kesselmantel.
Sehr wartungsfreundlich, gute Bauteil-
Zugänglichkeit, alle service- und war-
tungsrelevanten Bereiche von vorne er-
reichbar, einfache Inspektion, gute
Reinigungsmöglichkeit der Heizflächen
von vorne, große Revisions- und Inspek-
tionsöffnung. Sehr kompakte Kessel-Ab-
messungen, geringes Gewicht.
Vollautomatischer Gas-Vormischbrenner
für den modulierenden Betrieb, extrem
leise, mit drehzahlgeregeltem Verbren-
nungsluftgebläse und Steuerelektronik
für reduzierte elektrische Leistungs-
aufnahme. Werkseitig montierter Heiz-
kessel, voreingestellt und geprüft auf
Erdgas E oder LL bei 20 mbar, Brenner
komplett montiert. Raumluftunabhängige
Betriebsweise über Zubehör möglich.
Zugelassen für die Verbrennung von Erd-
gas E(H) und LL nach DVGW Arbeitsblatt
G260 und für Erdgas E(H) und LL nach
DVGW Arbeitsblatt G260 mit Wasserstoff-
beimischung bis 20 Vol.-% H2.
-
Die Anforderungen an die Füll- und Er-
gänzungswasserqualität sind im jeweils
gültigen Buderus Katalog, Arbeitsblatt
K8 enthalten. In Anlehnung an die VDI
2035 kann anhand der in diesem Arbeits-
blatt enthaltenen Diagramme entschieden
werden, ob das Füll- und Ergänzungswas-
ser aufbereitet werden muss oder nicht.
Muss das Füll- und Ergänzungswasser auf-
bereitet werden, so kommt die Wasserauf-
bereitungsmaßnahme Vollentsalzung des
Füllwassers zum Einsatz. Bei Verwendung
von Frostschutzmittel muss grundsätzlich
eine Vollentsalzung durchgeführt werden.
Buderus kann notwendige Wasseraufberei-
tungspatronen als Zubehör (Kauf oder
Leihe) zur Verfügung stellen.
----------------------------------------
Regelsystem Logamatic EMS plus mit mi-
kroprozessorgesteuertem Sicherheitsauto-
mat. Feuerung SAFe zur Überwachung der
elektrischen und elektronischen Bauele-
mente des Kessels und des Brenners, für
optimale Abstimmung des Verbrennungspro-
zesses. Anzeige der Betriebszustände und
Wartungsmeldungen als Klartext, mit um-
fangreichen Servicefunktionen.
-
Regelgerät Logamatic MC110 mit elektro-
nischem Kesselwasserregler sowie elek-
tronischem Sicherheitstemperaturbegren-
zer, mit Anschlüssen für die Trinkwas-
sererwärmung und 4 Heizkreise mit oder
ohne Mischer in Verbindung mit Modulen
MM50 oder MM100.
Mit den Funktionen, Schornsteinfeger-
und Notbetrieb, Anzeige von Betriebs-
und Diagnosemeldungen im Display des
RC310 bzw. BC30E.
----------------------------------------
Logamatic MC110 ist IP-ready. Mit Funk-
modul MX300 (Zubehör) einfache und kom-
fortable Bedienung über Smartphone.
- WLAN Verbindung zur Kommunikation mit
der App MyBuderus
- WLAN Verbindung zur Kommunikation mit
d. Fachkundenportal Buderus ConnectPRO
Bedienung über die App MyBuderus:
- Überwachen u. bedienen Sie Ihr Buderus
System mit Ihrem Smartphone (Android,
iOS)
- Übersicht aller Geräte im Homescreen
- Anpassung von Raumtemperatur, Warmwas-
ser und Einstellung von Zeitprogram-
men
- Anzeige von Energieverbräuchen und de-
ren Historie
Fernüberwachung über Fachkundenportal
Buderus ConnectPRO mit PC / Tablet:
- Statusübersicht über alle Anlagen
- Schneller Zugriff auf erforderliche
Dokumentation und Ersatzteile
- Anzeige aller dringlichen Warnungen
- Anzeige der installierten Systemkompo-
nenten
- Notizfunktion und anlagenspezifische
Benachrichtigungsfunktion
- DIAGNOSTIC plus: Anzeige aller rele-
vanten Betriebszustände und Monitoring
zur professionellen Analyse
- Parameter-Konfiguration verändern und
optimieren aller relevanten Anlagenpa-
rameter
----------------------------------------
Logamatic RC310
System-Bedieneinheit für das Regelsystem
Logamatic EMS plus und alle mit EMS aus-
gestatteten Wärmeerzeuger. Zentrale Be-
dienung der Funktionen von Kessel, Heiz-
kreis, Warmwasser, Solar u. alternativem
Wärmeerzeuger. Geeignet für EMS-Wärmeer-
zeuger Gas/Öl, Etagenstation, Frischwas-
serstation, Lüftung. Energie- und Effi-
zienzanzeige gemäß Bundesförderung für
effiziente Gebäude (BEG). Touchsensitive
Tasten. Gehäusefarbe schwarz. Einfache
Bedienung und Inbetriebnahme durch gros-
ses, grafikfähiges und hinterleuchtetes
Display.
-
Die Bedieneinheit beinhaltet folgende
Funktionen und Merkmale:
-
Heizkreisregelung:
- Betriebsarten-Wahltasten AUTOMATIK
(nach Zeitschaltuhr) und MANUELL
- 2 frei einstellbare Zeitprogramme für
jeden Heizkreis mit Raumtemperaturpro-
grammierung 2 Niveaus (Tag/Nacht), al-
ternativ frei einstellbares Tempera-
turprofil
- Raumtemperaturgeführte Leistungsrege-
lung oder Vorlauftemperaturregelung in
Verbindung mit der Montage der Bedien-
einheit RC310 oder RC200 / RC100 im
Wohnraum oder
- Außentemperatur- / witterungsgeführte
Vorlauftemperatur-Regelung
- Bedienung eines Heizkreises ohne Mi-
scher (Grundausstattung Regelgerät)
bzw. für insgesamt bis zu 4 Heizkreise
mit oder ohne Mischer (in Verbindung
mit jeweils einem Mischermodul MM100
pro Heizkreis)
- Automatische Anpassung der Nachtabsen-
kung gem. DIN EN 12831 für jeden Heiz-
kreis separat einstellbar (Reduzierung
zusätzlicher Aufheizleistung)
- Estrich-Trocknungsprogramm für Funkti-
onsheizen und Belegreifheizen
- Temperatursturz-Erkennung z.B. bei of-
fenem Fenster im Referenzraum
- Party-/Pausefunktion: Vorübergehende
Raumsollwert-Änderung bis zum nächsten
Schaltpunkt des Schaltprogramms oder
für eine einstellbare Dauer bis zu 48
Stunden
-
Regelung der Warmwasserbereitung:
- Ausführung über 3-Wege-Ventil oder
Speicherladepumpe oder als Ladesystem
(Modul SM200, Adresse 7)
- Eigenes Zeitprogramm Warmwasser und
Zirkulation oder Zeitprogramm "nach
Heizkreisen"
- Warmwasser-Einmalladung
- Thermische Desinfektion für Warmwasser
inklusive Vorwärmstufe (nur bei Warm-
wasserregelung über separates Modul
MM50/MM100)
- Überwachung der täglichen Aufheizung
auf 60 C
- Optional zweiter Warmwasser-Speicher
und zweite Zirkulationspumpe mit je-
weils eigenem Zeitprogramm (ein zu-
sätzliches Modul MM100 erforderlich)
----------------------------------------
Buderus Kesselsicherheits-Set BSS11, be-
stehend aus:
- Sicherheitsventil 3 bar
- Manometer
- Schnellentlüfter
- Verteiler mit Anschlussrohr mit Wärme-
dämmung
-
Gashahn Durchgangsform zur Aufputz-Mon-
tage mit integriertem Brandschutzventil
TAE nach TRGI, vernickelt, DN15 1/2",
Farbe des Griffes - gelb.
----------------------------------------
EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Klasse für jahreszeitbedingte
Raumheizungs-Energieeffizienz
der Verbundanlage: A
Energieeffizienzklassen-
Spektrum: A+++ -> G
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-
Energieeffizienz der Verbund-
anlage (Kessel): 97 %
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-
Energieeffizienz der Verbund-
anlage bei durchschnittlichen
Klimaverhältnissen (WP) -
-
Gasart: Erdgas E
Kesselgröße: 22 kW
Modulationsbereich: 20-100 %
Normnutzungsgrad (Hs): bis 98,4 %
Gewicht: 65 kg
Abgasanschluss: DN 125/80 Innen
Wärmeleistung
bei 50/30 C: 22,37 kW
bei 80/60 C: 20,37 kW
Abgastemperatur (Volllast)
bei 50/30 C: 39 C
bei 80/60 C: 63 C
Verfügbarer Förderdruck: 80 Pa
Max. Vorlauftemperatur: 85 C
Abmessungen
Tiefe mit Designblende: 625 mm
Breite: 600 mm
Höhe mit Regelgerät: 965 mm
CE-Kennzeichen: CE-0085CM224
Zuläss. Betriebsüberdruck: 3 bar
Buderus-Artikel-Nr.: 7739623337
----------------------------------------
5 Jahre Buderus Systemgarantie
(Voraussetzung: Übergabe Zertifikat in-
klusive Garantiebedingungen - Aktivie-
rung durch Endkunde - Jährliche Wartung)
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum DownloadDownload
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.