Artikeldetails
Beschreibung
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelArtikeldetails
Keine passenden Artikeldetails gefunden.
Bei Fragen können Sie sich gern an unseren Support wenden.
Beschreibung
Artikelinfos im DetailBuderus Logatherm Mauerdurchführung oberirdisch für DN 200 für 22, 28 oder 35 mm
Oberirdische Wanddurchführung Logatherm
MDO für Wärmepumpen.
-
Zur luft-, gas- und wasserdichten Ab-
dichtung von Rohr- und Kabeldurchfüh-
rungen bei Luft-Wasser-Wärmepumpen.
-
Beidseitig abdichtend
-
Gesicherte Wärmedämmung mit Erfüllung
der GEG-Förderung.
-
Außen- und Innenabdichtung als ästheti-
scher Wandübergang mit ansprechendem
Oberflächenfinish.
-
Korrosionsfrei
-
Elektrisch nichtleitend
-
Getrennte Verlegung der Rohre und Kabel
-
Separate Führung von Spannungs- und Steuerleitungen
-
Einsatz in bauseitiges Futterrohr oder
Kernbohrung DN200 von 199 mm bis 203 mm.
-
Universeller Einsatz in gängigen Wandaufbauten (z.B. einschaliges Mauerwerk
mit Zusatzdämmung oder zweischaliges Mauerwerk).
-
Flexbile Abdichtung der Leitungen möglich
-
Max. 4 Energie- bzw. Steuerkabel mit DA 5 - 17 mm.
-
Alle Öffnungen sind mit luft-, gas- und wasserdichten Blindstopfen vorbelegt.
-
Segmentbauweise ermöglicht individuelle Längenanpassung an bauseitige Wandstärken.
-
PRÜFUNGEN/NORMEN:
-
Gasdichtheit - Installation innerhalb des Schutzbereiches bei R290 möglich
-
Luftdicht nach DIN EN 13829
-
Dichtheit gegen Spritzwasser, IP44 nach DIN EN 60529
-
Schalldämmung nach DIN 4109-2
----------------------------------------
Anschlussleitungen:
Kupferrohre
- Max. 2 Ltg. je 22 mm, 28 mm oder 35 mm Kabel
- Max. 4 Ltg. je 5 bis 17 mm
Abmessungen:
Kernbohrungs-/Futterrohr-Durchmesser
- 199 - 204 mm (max. 220 mm) Wanddicke
- 120 - 500 mm, optional beliebig verlängerbar Innen- und Außenabdichtung
- 300 mm Achsabstand der Rohrdurchführungen
- 99 mm
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum DownloadDownload
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.