Artikeldetails
Beschreibung
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelArtikeldetails
- Solarstation mit integriertem Solarmodul SM200 für Anlagen mit bis zu 3 Verbrauchern
- Hocheffizienzpumpe, Sicherheitsventil 6 bar, Luftabscheider und Anschluss für Solar-Befüllstation integriert
- Systemhydrauliken vorprogrammiert und grafische Anzeige über Bedieneinheit RC310 oder SC300
- In Verbindung mit Regelsystem EMS plus Nachladeoptimierung durch reduzierte Nachheizung von Warmwasserspeichern
- 1x Kollektorfühler und 1x Speicherfühler im Lieferumfang
Beschreibung
Artikelinfos im DetailBuderus Solarstation Logasol KS0110 SM200/2 mit integr. Regelung u. integr. Solarmodul SM200, Zweistrang, 3 Verbraucher - 7735600045
Zweistrang-Solarstation mit integriertem
Solarmodul SM200 und Hocheffizienzpumpe
für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung
und Heizungsunterstützung bzw. weiteren
solaren Verbrauchern, z.B. Schwimmbad.
Die vormontierte Baugruppe mit Wärmedäm-
mung besteht aus Hocheffizienzpumpe, in-
tegriertem Luftabscheider, Durchfluss-
mengenbegrenzer, Sicherheitsventil 6 bar
mit Manometer, Absperrungen für Vor- und
Rücklauf m. Thermometer und Schwerkraft-
bremse, Klemmringverschraubungen 22 mm
sowie je einem Anschluss für Befüllsta-
tion und Ausdehnungsgefäß. Reduzierungen
für Anschluss von 15 mm Kupferrohr sind
im Lieferumfang enthalten. Integriertes
Solarmodul SM200 für die intelligente
Verknüpfung von Solar- und Kesselrege-
lung Logamatic EMS plus für den opti-
mierten Betrieb des Gesamtsystems und
max. Brennstoffeinsparung. Komfortable
Bedienung mit grafischer Hydraulik-Aus-
wahl und Anzeige von Temperaturen sowie
dem solaren Ertrag über System-Bedien-
einheit RC300. Alternativ in Verbindung
mit Bedieneinheit Logamatic SC300 für
autarke Solaranlagen geeignet. Regelung
des Volumenstroms (Double Match Flow)
über die Solarkreispumpe mit Pulsweiten-
modulation (PWM). In Verbindung mit zu-
sätzlichen Fühlern und/oder 3-Wege-Um-
schaltventilen sind, hydraulikabhängig,
verschiedene Funktionen wählbar, z.B.
Umschaltung auf den zweiten Verbraucher,
Ost-/West-Regelung bei 2 Kollektorfel-
dern, Beladung eines Pufferspeichers mit
externem Wärmetauscher, Rücklaufanhebung
bei Heizungsunterstützung, tägliche Auf-
heizung zur Verhinderung von Legionel-
lenwachstum, Röhrenkollektorfunktion
(Pumpenkick). Je ein Speicher- und Kol-
lektorfühler im Lieferumfang.
-
Technische Daten und Abmessungen:
Rohrdimension: 15/22 mm
Abmessungen (BxHxT): 284x353x248 mm
Einstellbereich Durchflussbegrenzer:
1-12 l/min
Max. Stromaufnahme der Pumpe: 0,44 A
Gewicht: 7,3 kg
-
Buderus-Artikel-Nr.: 7735600045
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum DownloadDownload
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.