Artikeldetails
Beschreibung
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelArtikeldetails
Einfache Systemerweiterung für das Regelsystem Logamatic 5000: das Heizungssteuerungs-Funktionsmodul zur Einbindung einer Heizkreis- und einer Warmwasserfunktion in die Heizungsanlage bzw. in die Systemregelung.
- Ansteuerung von einem Heizkreis mit / ohne Stellglied und Heizkreispumpe und einer Warmwasserfunktion
- tägliche thermische Desinfektion möglich
- Modul zum Einsatz in Regelgeräten Logamatic 5310 / 5311 / 5313
Beschreibung
Artikelinfos im DetailHeizkreis- und einer Warmwasser-Funktion
in das Regelsystem Logamatic 5000.
- Einsatz in den Regelgeräten Logamatic
5311, 5313 und 5310
- Ansteuerung eines Warmwasserkreises
mit Speicherladepumpe und Zirkulationspumpe
- Potentialfreier Eingang für Pumpenstörung
- Warmwasserbereitung mit eigenem Zeitkanal oder nach Zeitkanal der Heizkreise sowie Jahreszeitschaltuhr
- Warmwasserbereitung wahlweise im Parallel- oder Vorrangbetrieb
- Ansteuerung einer Zirkulationspumpe
mit Intervallschaltung und eigenem
Zeitkanal
- Externer Eingang zum einmaligen Aufheizen des Warmwassers außerhalb der
vorgegebenen Zeiten oder zur Aktivierung der thermischen Desinfektion
- Tägliche Thermische Desinfektion möglich
- Tägliche Überwachung d. Temperatur der
Warmwasserbereitung und gegebenenfalls
einmalige Aufheizung auf 60 C gemäß
DVGW Arbeitsblatt W551 möglich
- Warmwasserkreis m. separat einstellbarer Party-, Pause- und Ferienfunktion
sowie separat einstellbarer Absenkart
im Nacht- bzw. Ferienbetrieb
- Ansteuerung eines Heizkreises mit/ohne
Stellglied und Heizkreispumpe
- Anschlussmöglichkeit einer Fernbedienung BFU
- Alternativ externe Tag-/Nachtumschaltung über Schaltkontakt
- Potentialfreier Eingang Pumpenstörung
- Heizkreis als Vorregelkreise über externe Anforderung (Kontakt) und/oder
über Zeitkanal parametrierbar
- Heizkreisregelung nach Außentemperatur
und/oder Raumtemperaturaufschaltung m.
automatischer Adaption bei Anschluss
einer Fernbedienung BFU
- Heizkreis mit frei wählbarer Heizkennlinie für Heizkörper-, Fußboden-, Fußpunkt-, oder Konstant-System
- Bei Fußbodenheizkreis separat einstellbare Estrichtrocknungsfunktion
- Heizkreis mit eigenem Zeitkanal, Sommer- / Winterzeitumschaltung sowie
Jahreszeitschaltuhr
- Heizkreis mit separat einstellbarer
Party-, Pause- und Ferienfunktion sowie separat einstellbarer Absenkart im
Nacht- bzw. Ferienbetrieb
- Automatische Anpassung der Absenktemperatur gemäß DIN EN 12831 für Heizkreis separat einstellbar
- Heizkreis-Zeitprogramm
- Handbedienebene für Heizkreis- und
Warmwasserfunktion über Bedieneinheit
BCT531 mit Umschaltmöglichkeit Automatik/Hand/Aus
- Interne Kommunikation über Datenbus
- Vollständig gekapseltes Gehäuse zur
sicheren Handhabung
- Stecksystem mit Führungsschiene und
mechanischer Verriegelung für einfache
Montage und robuste Funktion
- Kodierte und farblich gekennzeichnete
Anschlussstecker
- Inklusive 1 x Warmwasser-Temperaturfühler 9 mm
- Maximal 1 Funktionsmodul pro Regelgerät möglich
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum DownloadDownload
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.