Artikeldetails
Beschreibung
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelArtikeldetails
"Der Buderus Logalux SM 500.5 ist ein bivalenter Warmwasserspeicher mit einem Fassungsvermögen von 500 Litern, der für die zuverlässige Bereitstellung von warmem Wasser in Haushalten konzipiert ist. Der Warmwasserspeicher verfügt über zwei getrennte Wärmetauscher, die es ermöglichen, sowohl mit einer Solaranlage als auch mit einem Heizkessel betrieben zu werden. Dadurch kann der Buderus Logalux SM 500.5 sowohl durch Sonnenenergie als auch durch konventionelle Heizungsenergie beheizt werden, was zu einer effizienten und kostensparenden Warmwasserbereitung führt. Der integrierte Glattrohrwärmetauscher sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung des Wassers. Mit seinem großzügigen Speichervolumen eignet sich der Buderus Logalux SM 500.5 ideal für Haushalte mit einem höheren Warmwasserbedarf, die auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Energieversorgung setzen möchten."
Beschreibung
Artikelinfos im DetailBivalenter Warmwasserspeicher in stehen-
der, zylindrischer Stahlblechausführung.
Mit 2 eingeschweißten Glattrohrwärmetau-
schern. Speicherbehälter mit oberer War-
tungs- und vorderer Reinigungsöffnung.
1 1/2" Muffe für den Einbau eines Elek-
tro-Heizeinsatzes. Alle trinkwasserbe-
rührten Dichtungen entsprechend den KTW-
Empfehlungen. Alle Speicherinnenflächen
mit Buderus-Thermoglasur DUOCLEAN plus
korrosionsbeständig nach DIN 4753-3 und
zur Vervollständigung des kathodischen
Korrosionsschutzes mit isoliert einge-
bauter Magnesiumanode.
Wärmeschutz aus 60 mm PU-Hartschaum mit
abnehmbarem Folienmantel (blau) auf 5 mm
Weichschaumunterlage.
----------------------------------------
EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Energieeffizienzklasse: C
Energieeffizienzklassen-
Spektrum: A+ -> F
Warmhalteverlust: 110,0 W
Speichervolumen: 500,0 l
-
Speicherinhalt: 499 l
Leistungskennzahl bei 60 C: 4,7
Dauerleistung: 38,3 kW
bei Vorlauftemperatur: 80 C
bei Speichertemperatur: 45 C
Heizwasserbedarf: 3,4 m3/h
Druckverlust: 90 mbar
Abmessungen
Durchm. mit Wärmeschutz: 780 mm
Höhe mit Wärmeschutz: 1870 mm
Gewicht: 192 kg
Wärmetauscherfläche
oben/unten: 1,1/1,6 m2
Wärmetauscherinhalt
oben/unten: 8,8/10,9 l
Max. Betriebstemperatur
warmwasserseitig: 95 C
heizwasserseitig: 160 C
Max. Betriebsüberdruck
warmwasserseitig: 10 bar
heizwasserseitig: 16 bar
Fabrikat: BUDERUS
Buderus-Artikel-Nr.: 7736502278
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum DownloadDownload
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.