Artikeldetails
Beschreibung
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Variationen
Alle Variationen zu diesem ArtikelArtikeldetails
- Funkfernbedienung für Logamatic BC400, Funkmodul MX400 im Gerät erforderlich
- Einstellung Raumsollwert, Betriebsart Heizkreis (auto/manuell/boost/abwesend/aus) sowie Extra-Warmwasser (1x Ladung)
- Automatische Umschaltung Heizen/Kühlen (reversible Wärmepumpe) sowie Anzeige Luftfeuchte und Taupunktüberwachung
- Max. 1x je Anlage
- Kompatibel zu App MyBuderus und Portal Buderus ConnectPRO
- Wandmontage oder Tischaufstellung, inkl. Batterien
Beschreibung
Artikelinfos im DetailBuderus Funkfernbedienung RC120 RF für Logamatic BC400 Bedieneinheit (MX400 Funkmodul im Gerät erforderlich) - 7738112945
Funkfernbedienung für einen Heizkreis.
Für alle mit Logamatic BC400 ausgestat-
teten Wärmeerzeuger (MX300 separat er-
forderlich oder im Lieferumfang Wärme-
erzeuger). Nicht kompatibel zu Anlagen
mit Logamatic HMC310/RC310.
-
Einstellung Raumsollwert, Betriebsart
Heizkreis (auto/manuell/boost/abwesend/
aus) sowie Start 1 x Ladung Warmwasser.
-
Anzeige aktuelle/eingestellte Raumtempe-
ratur, Störung
-
Raumtemperaturfühler für Raumeinfluss
bzw. raumgeführten Betrieb
-
Automatische Umschaltung Heizen/Kühlen
(reversible Wärmepumpe)
-
Anzeige und Taupunktüberwachung Luft-
feuchte (erforderlich bei passiver Küh-
lung)
-
Einfache Verbindung mit MX300 auf Knopf-
druck (Pairing). Max. 1x je Anlage ein-
setzbar, kombinierbar mit weiteren be-
drahteten Fernbedienungen sowie mit App
MyBuderus und Fachkunden-Portal Buderus
ConnectPRO.
-
Wandmontage oder Tischaufstellung (75
Gr/15 Gr Stellwinkel).
Monochrom-Display.
Funkreichweite 10 m innerhalb Gebäude
(868 MHz).
-
Abmessungen (mm): 116 x 95 x 32
-
Lieferung inkl. Tischständer und 2 Bat-
terien AAA
----------------------------------------
EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Klasse des Temperaturreglers: V
Beitrag des Temperaturreglers
zur jahreszeitbedingten Raum-
heizungsenergieeffizienz: 3,0 %
-
Buderus-Artikel-Nr.: 7738112945
PDF-Dokumente
Sicherheitshinweise
Zur Vermeidung von Körper- und Gesundheitsschäden ist die Erstinbetriebnahme, Montage, Wartung, Inspektion sowie Instandsetzung nur von autorisierten Fachbetrieben (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) vorzunehmen!
Installation von Elektrogeräten mit einem Anschluss von 230 Volt /400 Volt nicht-steckerfertig ist von eingetragenen Fachbetrieben vorzunehmen. Installation von Geräten mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist eine Zustimmung des Örtlichen Netzbetreibers einzuholen.
Bitte beachten vor der Installation und Montage die Hersteller Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie die Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten.
Bei Wärmeerzeugern ist unbedingt darauf zu achten, dass allein für diese Heizung nur zugelassene Abgastechnik zur Verwendung kommt. Zu einer bestimmungsgemäßen Verwendung gehören die Einhaltung der Hersteller Einbau, Inspektions- und Wartungsunterlagen.
Installation, Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Gasgeräten sowie Gaseinstellungen darf nur durch ein autorisierte Fachbetriebe (Heizungsfachbetrieb u. Vertragsinstallationsunternehmen) auszuführen werden!
Achtung - Wichtige Informationen vor dem Einbau einer neuen Heizung:
Vor Einbau und Aufstellung einer Heizungsanlage, die mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoff betrieben wird, hat eine Beratung zu erfolgen, die auf mögliche Auswirkungen der Wärmeplanung und eine mögliche Unwirtschaftlichkeit, insbesondere aufgrund ansteigender Kohlenstoffdioxid-Bepreisung, hinweist.
Die Beratung ist von einer fachkundigen Person nach § 60b Absatz 3 Satz 2 oder § 88 Absatz 1 durchzuführen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen stellen bis zum 1. Januar 2024 Informationen zur Verfügung, die als Grundlage für die Beratung zu verwenden sind.
Siehe unten anhängende PDF (Pflichtinformation) zum DownloadDownload
Bewertungen
Wir freuen uns auf deine BewertungEs gibt noch keine Bewertungen.